top of page
Ghazala Gardens
14.04.-28.04.2011




Die französische Hauptstadt Paris ist eine der bedeutendsten Großstädte Europas und zählt zu den führenden Zentren für Kunst, Mode, Gastronomie und Kultur weltweit. Sie ist auch als Stadt der Liebe und des Lichts bekannt.
Zu Weihnachten habe ich meiner Mama und meinem Stiefvater einen Kurztrip nach Paris geschenkt, jedoch konnten wir erst über Ostern einen passenden Termin finden. Also fuhren wir Freitags um 3 Uhr mit dem Auto los, über Landstraße nach Paris. Der Verkehr spielte mit und so fuhren wir um 10 Uhr Paris rein, gefolgt von Stau und unübersichtlichem Verkehr. Ein paar mal verfuhren wir uns und kamen dann um kurz nach 11 Uhr im Hotel du Brabant an. Ich hatte das Hotel im Internet gebucht, ein Parkplatz müsse man nicht reservieren. Leider war nur ein Zimmer bezugsfertig, so brachten wir unsere Sachen in ein Zimmer und wollten dann zu zweit schnell das Auto in die Garage bringen. Leichter gesagt als getan, entweder waren die Parkhäuser überteuert, belegt oder am anderen Ende der Stadt. Nach 1 1/2 Stunden konnten wir unser Auto in einer nahe gelegenen Garage abgegeben. Mittlerweile war es auch schon halb 2 und wir konnten das 2 Zimmer beziehen. Das versetzte uns einen kurzen Schock, es stank nach Chemie, Chlor und die Badezimmertür war total verschimmelt, Erinnerungen an ein Hotel in Bali kamen hoch. Egal es waren ja nur zwei Nächte, wir stellten unsere Sachen ab und machten uns auf den Weg.
Im Juli machten wir einen Wochenend-Städtetrip nach Prag. 2008 war ich bereits schon mal auf Klassenfahrt in Prag daran konnte ich mich aber kaum noch erinnern. Da ich den Beitrag jetzt über ein Jahr später schreibe kann ich mich an vieles bestimmt kaum noch erinnern. Aber ich starte jetzt mit unserem Hotel:

Senj
Im August haben wir einen recht spontanen Kurztrip mit dem Auto nach Kroatien gemacht. Da wir aufgrund der kurzfristigkeit und eines recht gerigen Budgets eine Ferienwohnung finden mussten hat es uns in die Stadt Senj verschlagen. Sie ist die älteste Stand der oberen Adria und liegt am Ende der Kvarner Bucht.
Die kleine Stadt hat ca. 7000 Einwohner und besteht seit über 3000 Jahren. Wir fuhren Donnerstag Abends gegen 22 Uhr zuhause mit dem Auto los und waren mit ein paar Pausen gegen 8:30 Uhr an unserem Ferienhaus das wir jedoch erst um 14 Uhr beziehen konnten. Da wir ausreichend Zeit hatten erkundeten wir erst einmal den Strand und anschließend die kleine aber doch recht touristische Stadt.
Um 11 Uhr kamen wir wieder ans Ferienhaus zurück wo uns glücklicherweise eine Nachbarin sah, die uns sagte wo der Schlüssel ist und das wir schon rein können die Vermieterin kommt um 13 Uhr. Gesagt, getan wir bezogen unser Quartier für die nächsten 5 Nächte.




Hier der Link zur Wohnung. Die Wohnung war für die paar Tage ok auch wenn wir den Gestank aus dem Bad nicht loswerden konnten. Wir lüfteten ruhten uns aus und warteten bis die Vermieterin um 13:00 Uhr zum Betten beziehen um abkassieren kam. Danach gingen wir noch an den Strand, wobei das eiskalte Wasser uns abschreckte und wir deshalb nur 1 Stunde blieben, danach gingen wir Einkaufen und grillten noch eine Runde.Zu Tag 2 findet ihr den Beitrag hier.
Die restlichen Tage vebrachten wir mit einem ausgiebigen Frühstück und unserem wunderschönen Ausblick auf das Meer das mitunter zu meinen Highlights zählte und anschließend fuhren wir Küstenstraße entlang und suchten uns einen schönen Strandabschnitt. Abends beendeten wir den Tag mit Abendessen im Restaurant.





Essen gehen kannst du in Senj an jeder Ecke. Ein Restaurant möchte ich ganz besonders erwähnen das "Kod Veska" gutes und preiswertes Essen, man steht sogar teilweise bis man einen Tisch bekommt. Meine persönliche Empfehlung sind hier die Gnocci mit Käse, diese stehen zwar unter Vorspeisen aber es macht trotzdem satt. Was ich bisher nicht finden konnte ist ein Restaurant wo man Salat essen konnte, immer ungewürzt und nur mit Essig und Öl würzbar.



Wir waren auch auf Stränden weiter südlich und auf KRK und das Wasser in Senj ist mit Abstand das kälteste. Das wäre ein Grund für mich nicht mehr in die Ortschaft zu fahren, trotz ihres Charm.
Ein genereller Tipp für Kroatien: eine Weste und lange Hosen mitnehmen den selbst in der Hochsaison kann ein kaltes Lüftchen gehen. In der Früh beim Joggen und Abends war mir manchmal wirklich kalt.


Eure Mimi
bottom of page